Bye CO2
Wir lieben Musik und laue Sommerabende. Und wir wollen uns fürs Klima engagieren.
Akustische Musik berührt das Herz. Sie bedeutet für uns Pause vom Alltag. Zeit ohne Hektik und Pomp, nur in Ruhe zuhören und sich freuen.
Wenn wir dabei das Klima nicht unnötig belasten, ist der Abend perfekt. Und motiviert uns ein Festival zu organisieren, das anders funktioniert als üblich.
Kultur, berührend und ehrlich.
↧
Ort
Wir verwandeln 50 Meter Strasse in ein Festival, fünf Spazierminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt. Der Sonnenuntergang ist spektakulär, man sitzt mitten auf der Strasse, unter grossen Bäumen oder auf der Wiese nebenan — erinnert an Ferien in Italien.
↧
Strom
Unsere Amps laufen mit Solarstrom aus Eigenproduktion. Ein Sonnentag reicht für mehrere Konzertabende. Das Kraftwerk ist so effizient und klein, dass es in unsere Veloanhänger passt.
↧
Bühne
Bühne gibt's keine, unsere Acts spielen auf einem kleinen Teppich. Sie brauchen nur einen Schritt vorwärts zu machen und schon stehen sie mitten im Publikum. Näher geht's nicht.
↧
Musik
Unser Soundsystem ist im Vergleich zu anderen Open Airs minimini — die Qualität dafür State-of-the-Art. Lautsprecher von d&b Audiotechnik sorgen für warmen, glasklaren Sound.
↧
LIcht
Unsere Lightshow? Der schönste Sonnenuntergang der Stadt. Wir verzichten auf grossartige Bühnenbeleuchtung — und gewinnen dadurch eine zauberhafte Sommernachtstimmung.
↧
Anreise
Der grösste CO2-Brocken von Festivals. Eine Person, die 10km mit dem E-Auto anreist, benötigt 10x so viel Energie wie unsere gesamte Technik. Darum bitten wir unsere Gäste mit ÖV oder Velo anzureisen. Für unsere Musiker*innen ist das sogar Pflicht.
↧
Bar
Wir bauen keine eigene Bar auf. Lieber nutzen wir die Infrastruktur vor Ort und arbeiten mit unseren Nachbar*innen zusammen.
george is coming
Die britische Band Foals rufen mit ihrem Video zu «Like Lightning» zum Aufstand gegen den Klimawandel auf. We’re with you, George!
Fresh! Open Air ist ein Projekt von Ideas for Future
Weitere Projekte: Das solarbetriebene Openair-Kino Cinéma Solaire und der Klimaworkshop für Schulen zum Thema «Suffizienz».